Gelsenkirchen gewinnt Videopreis

Jugendzentrum Chesed gewinnt mit bewegendem Video den Videopreis bei der Jewrovision 2023 und setzt starkes Zeichen gegen Antisemitismus

Gelsenkirchen/Essen – Das Jugendzentrum Chesed konnte bei der diesjährigen Jewrovision 2023 mit seinem außergewöhnlichen Vorstellungsvideo den begehrten Videopreis für sich gewinnen. Das von Chesed gedrehte Video war mehr als eine bloße Präsentation des Jugendzentrums und der Stadt. Es war eine kraftvolle Botschaft, die auf die Herausforderungen der Auseinandersetzung mit Antisemitismus aufmerksam machte und gleichzeitig Hoffnung und Zusammenhalt vermittelte.

Vor zwei Jahren wurden die Mitglieder des Jugendzentrums Zeugen bedauerlicher Vorfälle, als bei einer Palästina-Demonstration vor der Synagoge Hassparolen wie „Scheiß Juden“ gerufen wurden. In ihrem beeindruckenden umgeschriebenen Rap-Song „Sterne“ von Sido & Bozza drückten sie ihre Sehnsucht nach einem Leben in Frieden aus, einem Leben „so wie jeder andere auch“ (Zitat aus dem Song). Das Vorstellungsvideo des Jugendzentrums hatte daher das Ziel, nicht nur auf den Antisemitismus in ihrer Stadt aufmerksam zu machen, sondern auch auf die allgemeine Judenfeindlichkeit sowohl in Deutschland als auch weltweit.

Die neu interpretierten Texte des Rap-Songs verliehen dem Video eine außergewöhnliche Intensität und unterstrichen die Hoffnung des Jugendzentrums Chesed sowie der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland auf eine bessere Zukunft. Entschlossen, eine positive Veränderung herbeizuführen, betrachten sie, trotz der dunklen Kapitel der Geschichte, Deutschland als ihre Heimat.

Der aufrüttelnde Appell des Videos lautete: „Müssen die Geschichte ändern, du und ich zusammen, bitte reich mir deine Hand.“ Dieser eindringliche Satz verdeutlichte die dringende Notwendigkeit, sich gemeinsam für eine Veränderung einzusetzen und für ein Leben in Frieden und Akzeptanz einzustehen.

Der Gewinn des Videopreises bei der Jewrovision 2023 bestätigt das mutige Engagement des Jugendzentrums Chesed. Das Video verdeutlichte, dass junge Menschen eine Stimme haben und bereit sind, gegen Antisemitismus anzukämpfen. Es setzte ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt, um gemeinsam eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch respektiert und geschätzt wird.

CHESED Gelsenkirchen ist Videopreissieger der #Jewrovision 2023:

Daniel Schwarz, Rosh aus Gelsenkirchen