Jewrovision 2023: We.Zair.ist Sieger der Herzen

Um auch kleineren Gemeinden auf der Jewrovision eine Act-Möglichkeit geben zu können, kam Anton Tsirin auf die Idee, mehrere, kleinere Jugendzentren zu vereinen und etwas Großartiges daraus entstehen zu lassen.

„We.Zair Westfalia” Team des Landesverbandes Westfalen-Lippe. Foto: Jessica Brauner/ Zentralrat

„We.Zair Westfalia” Team des Landesverbandes Westfalen-Lippe.
Foto: Jessica Brauner/ Zentralrat

So wurden die Gemeinden angeschrieben und Werbung für einen Zusammenschluss gemacht. Am Ende fanden sich 3 Städte aus unserem Landesverband: Bochum (Atid), Münster (Hatikvah), Recklinghausen (Agada) und auch noch einige Wuppertaler Teilnehmer zusammen, die etwas auf die Beine stellen wollten.

Gleich zu Beginn gab es ein Kennenlern-Wochenende der Kids, auf dem auch die einzelnen Fähigkeiten und Begabungen unserer jungen Teilnehmer gesichtet wurden.

Ivana, unsere professionelle Choreografin, begleitete und betreute die tollen Ideen für den Auftritt und die gesamte Show.
Schnell entstand eine Vorstellung von dem, in welche Richtung es bei unserem Act gehen sollte, und so stand schon fast die gesamte Choreographie nach unserer ersten Probe in Dortmund fest. Es folgten weitere Proben in Münster, Recklinghausen und Bochum.

Für unser Video wurden verschiedene Aufnahmen aus den Gemeinden der einzelnen Städte gemacht, die hinterher zu einem großen wunderbaren Video, für unseren Jewrovision Beitrag zusammengeschnitten wurde. Wie viele einzelne Puzzleteile aus Vergangenheit und Gegenwart, wurde alles zu einem Großen, Gemeinsamen zusammengefügt. Trotz der gemeinsamen schweren jüdischen Geschichte zeigt es deutlich, die Vielfalt und Lebendigkeit des jüdischen Lebens in den Gemeinden heute, bei Gebet, Gesang und Tanz. Auch während unserer Proben wuchs jeweils der Zusammenhalt der einzelnen Jugendzentren mit ihren Jugendlichen mehr und mehr zusammen. Aus einem ersten Kennenlernen wurden Freundschaften, die bis heute und hoffentlich auch weiterhin anhalten werden. Eine tolle Gemeinschaft entstand zwischen den 10- bis 18-jährigen Jugendlichen. Die sich gegenseitig unterstützten und füreinander da waren. Es war unglaublich mit welcher Freude, Ausdauer und Disziplin diese jungen Menschen trainierten, um ihrem Ziel näher zu kommen. Gemeinsam sich stark genug zu fühlen, um bei der Jewrovision weit zu kommen, ja vielleicht sogar den Titel zu gewinnen!

Wir traten mit tollen Tänzerinnen und Tänzern, super Chor-Sängerinnen, einer spitzenmäßigen Sängerin und einem top Sänger, sowie 8 coolen Trommlern an. Alle waren hochmotiviert und hatten viel Spaß während der gesamten Zeit. Die letzten Vorbereitungen und unsere Generalprobe fanden in Bochum, auf der „Lag BaOmer“-Feier statt. Dort präsentierten wir vor den Gästen und Eltern unsere Aufführung. Es gab viel Applaus für die wunderbare Darbietung und das erste Lampenfieber verflog. Jetzt waren unsere Act-Teilnehmer emotional gestärkt und wir traten die gemeinsame Fahrt nach Frankfurt an. Es war einfach toll und überwältigend wie eine aus 4 Städten zusammengewürfelte Truppe, einen so fantastischen Zusammenhalt entwickelte und zu einem eingeschworenen Team wurde. Jeder gab dem anderen noch letzte Tipps bei der Choreografie, damit auch alles synchron verlief.

Vor dem Auftritt wurde in der Umkleidekabine noch geschminkt und gestylt, Zöpfe geflochten und Kostüme gerichtet, bis es endlich so weit war und wir mit unserer Aufführung an der Reihe waren. Noch im Flur motivierte Animationsgenie, Anton unsere Gruppe mit dem gemeinsamen „We.Zair“ Schlachtruf!

Voller Vorfreude, Energie, Spannung und etwas Lampenfieber gingen wir auf die Bühne, aber auch gestärkt mit dem Gefühl: „Glaub an dich, zweifle nie!“ und „Wir sind stark, nicht allein!“

So schafften wir es tatsächlich, bei unserer allerersten Teilnahme gleich eine Platzierung auf dem 3. Platz zu erreichen und für viele die „Sieger der Herzen“ zu sein!!!

Wir sind mega stolz auf unser gesamtes Team „We.Zair Westfalia” und die wunderbaren Erfahrungen, die wir alle dadurch erleben durften!

Ebenfalls freuen wir uns bereits auf die Jewrovision 2024 und sind zuversichtlich, den Sieg dann nach Westfalen zu holen!

So schafften wir es tatsächlich, bei unserer allerersten Teilnahme gleich eine Platzierung auf dem 3. Platz zu erreichen und für viele die “Sieger der Herzen“ zu sein!!!

So schafften wir es tatsächlich, bei unserer allerersten Teilnahme gleich eine Platzierung auf dem 3. Platz zu erreichen und für viele die “Sieger der Herzen“ zu sein!!!

Vorstellungsvideo und Auftritt von We.Zair Westfalia LV Westfalen-Lippe:

Simone Pelikan, Jugendzentrumsleiterin „Hatikvah“ Münster
Foto: Gregor Zielke/Zentralrat