
Avigail & Hadas
Foto: Darya Singh
Abschiedsbrief von den Shlichot Hadas & Avigail
Im Laufe dieses Jahres hatten wir die Ehre, Teil des jüdischen Lebens hier in den Gemeinden des Landesverbandes Westfalen-Lippe zu sein, als Shlichot der Organisation World Bnei Akiva.
Bnei Akiva ist eine religiös-zionistische jüdische Jugendbewegung, die weltweit agiert und deren Aufgabe es ist, jüdische Menschen zu vereinen und eine starke Verbindung zu Israel und zu dem jüdischen Erbe zu fördern. Das Motto der Organisation ist „Am Israel, Torat Israel, Eretz Israel“, es zeigt unser Bekenntnis zur Nation, zur Torah und zu dem Land der Juden. Bei der Zusammenarbeit mit dem Landesverband, der Führung der Gemeinde und verschiedenen Studentenorganisationen (Jatid, Gesh und Hillel) sowie unterschiedlichen Jugendzentren haben wir die Aktivitäten während des Jahres der beständigen Fortführung und des Erfolgs jüdischen Lebens gewidmet, indem wir gemeinsame Werte teilten. Während des Jahres hatten unsere gemeinsamen Bemühungen das Ziel, das jüdische Leben zu bereichern und die Verbindungen zwischen unseren Gemeindemitgliedern zu stärken, ein tieferes Verständnis des Zueinandergehörens und der gemeinsamen Ziele zu fördern.
Dank der herausragenden Initiative des Landesverbandes und der Unterstützung durch engagierte Einzelpersonen war es uns möglich mit unterschiedlichen Altersgruppen während einer ganzen Reihe von Veranstaltungen zu interagieren.

Das letzte Jahr hindurch hatten wir das Privileg, vielfältige Veranstaltungen durchzuführen und an Veranstaltungen teilzunehmen:
- Jeden Sonntag nahmen wir aktiv an verschiedenen Veranstaltungen von Jugendzentren teil und arbeiteten manchmal mit den Madrichim zusammen und haben Aktionen für die Chanichim zu jüdischen Feiertragen und anderen Anlässen durchgeführt.
- Wir unterrichteten Hebräisch für verschiedene Altersgruppen, die Kinder der Tagesschule in Dortmund, Studenten aus Bochum und Erwachsene aus Hagen einbindend.
- Unsere wöchentlichen Treffen dienstags in unserem Haus umfassten eine Reihe von Aktivitäten für Jugendliche, das Judentum aus verschiedenen Perspektiven erforschend und tauchten in verschiedene Themen ein.
- Das ganze Jahr über und mit der Hilfe der Studentenorganisation organisierten wir Veranstaltungen für Studenten, feierten jüdische Anlässe im Kalender und förderten eine tiefere Verbindung zur jüdischen Identität.
- Das ganze Jahr über förderten und organisierten wir Treffen an Shabbat, vereinten Studenten, Jugendliche und junge Familien. Einmal im Monat reisten wir an Shabbat aus Dortmund heraus, um den Shabbat mit anderen Gemeinden des Landesverbandes Westfalen-Lippe zu feiern, uns den Veranstaltungen der Gemeinden anzuschließen und Treffen mit Teenagern und Studenten der jeweiligen Gemeinde abzuhalten.

Jetzt, wo wir uns auf unsere Rückkehr nachhause vorbereiten, wollen wir dieses Jahr mit einem von Herzen kommenden Dank beenden.
Zuallererst sind wir den bemerkenswerten Gemeinden von Bielefeld, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Hagen, Herford, Minden, Münster, Paderborn und Recklinghausen dankbar. Von Anfang an habt ihr uns mit offenen Armen empfangen und uns mit Liebe überschüttet. Die Wärme und positive Energie, die ihr uns entgegengebracht habt, haben dieses Jahr zum außergewöhnlichsten aller Zeiten gemacht.
Wir schätzen die Gelegenheit, die wir hatten, selbst in das jüdische Leben hier einzutauchen, und wir sind überglücklich, dies in jeder einzelnen Gemeinde erlebt zu haben. Unsere von Herzen kommende Wertschätzung sprechen wir auch den Studenten, Jugendlichen und Familien aus, die uns während dieser Reise Seite an Seite begleitet haben, jedes Treffen mit Leben und Licht erleuchtet haben. Eure Gegenwart hat uns zutiefst berührt und wir sind dankbar für jede Seele, der wir begegnet sind.
Wir sind dankbar für die Gelegenheit, unseren Gemeinden zu dienen und schauen der weitergehenden Arbeit der neuen Shlichot im kommenden Jahr entgegen. Gemeinsam sollen wir weiterhin unser Erbe pflegen, unsere Wurzeln annehmen und eine starke und lebendige jüdische Gemeinschaft im Landesverband Westfalen-Lippe bilden.
Mit großer Dankbarkeit sagen wir euch allen Toda Raba. Wir hoffen, dass wir eines Tages die Chance haben, euch in Israel zu begrüßen.
Hadas & Avigail, Shlichot Landesverband Westfalen-Lippe