Igor Kuznecov, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen

Max geht, Igor kommt

Nach anderthalb Jahren erfolgreicher Arbeit in der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen hat Max Mamrotski beschlossen in die Gemeinde Düsseldorf zu wechseln. Sowohl von mir persönlich, so auch von der Gemeinde wünschen wir Max viel Erfolg, gute Entwicklung und eine Menge Freude am neuen Arbeitsplatz. „Max, du hinterlässt große Fußspuren, in die ich eintreten muss, möchte und werde.“

Jetzt zu mir, mein Name ist Igor Kuznecov, ich bin vor kurzem 41 Jahre jung geworden und seit dem 01.05.2024 in der Gemeinde Gelsenkirchen tätig.

Ich bin 1997 aus der Ukraine, der Stadt Charkiw nach Deutschland gekommen und seitdem wohne ich in Recklinghausen. Dort habe ich Abitur gemacht und das Jugendzentrum der jüdischen Gemeinde besucht.

Mein Studium habe ich an der Uni Duisburg-Essen angefangen und an der FOM in Essen erfolgreich abgeschlossen.

Über 10 Jahre lang war ich Mitglied im Gemeinderat der jüdischen Gemeinde in Recklinghausen, war lange Zeit Mitglied der Finanzprüfungskommission des Landesverbandes und bin immer noch ein Mitglied der Finanzprüfungskommission der ZWST.

Meine berufliche Erfahrung durfte ich in kaufmännischen Bereichen sammeln. Fast 11 Jahre habe ich mit großem Interesse in einem Flugreisebüro gearbeitet, war in der Zeit ebenfalls auf den Flughäfen Köln und Düsseldorf tätig. Danach war ich mit Freude 4 Jahre lang in der jüdischen Gemeinde Bochum beschäftigt. Dort durfte ich an vielen Stellen großartige Erfahrungen und viele Besonderheiten in der Verwaltung bzw. im administrativen Umfeld jüdischer Einrichtungen sammeln. Nun hoffe ich, meine Erfahrungen und mein Wissen in der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und in meiner jetzigen Position zur Geltung zu bringen. 

Igor Kuznecov, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen