
Jewrovision 2025
Endlich war es so weit: Die Jewrovision 2025 fand bei uns in Westfalen, in Dortmund, statt – ein ganz besonderes Highlight für unsere Region. Mit gleich drei Acts war Westfalen stark vertreten: dem eigenen Act des Landesverbandes WE.ZAIR Westfalen, dem Jugendzentrum Chesed Gelsenkirchen sowie Emuna Dortmund. Der We.Zair-Act setzte sich aus Kindern und Jugendlichen aus den Städten Bielefeld, Bochum, Hagen, Münster, Recklinghausen und – wie auch schon im Vorjahr – Wuppertal als Special Guest zusammen.
Zur Vorbereitung wurde ein Bootcamp in Gelsenkirchen für den We.Zair-Act organisiert. Dort bereiteten wir uns intensiv auf die Jewrovision vor, verbrachten gemeinsam einen Shabbat und hatten auch viel Spaß beim Lasertag.
Es war eine sehr schöne und ausgeglichene Zeit, um sich auf die Jewro vorzubereiten und als Gruppe zusammenzuwachsen.
Ein besonderes Highlight war der Eröffnungsact der diesjährigen Jewrovision, der vom Jugendreferat Westfalen in Kooperation mit dem Zentralrat organisiert wurde. Hier standen Studierende, Madrichim und angehende Madrichim auf der Bühne – ein großartiges Projekt, das auch jenen eine Plattform bot, die nicht aktiv in ein Jugendzentrum eingebunden sind. Die Proben dafür liefen parallel zu den Vorbereitungen der anderen Acts und boten vielen engagierten jungen Menschen die Möglichkeit, Teil der großen Eröffnungsshow zu sein.
Die Jewrovision 2025 war geprägt von zahlreichen besonderen Momenten: Mit über 1200 jüdischen Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland verbrachten wir einen intensiven Schabbat, nahmen an Workshops teil und erlebten eine stimmungsvolle Hawdalah-Zeremonie. Viele Programmpunkte fanden im Signal Iduna Park statt – ein absolutes Highlight für alle Teilnehmenden aus Deutschland.
Am Sonntag fand dann die große Show statt. Bereits zuvor waren zahlreiche Familien und Gäste beim Mishpacha-Familienfest dabei, das mit verschiedenen Essensständen, Aktionen und Attraktionen ein buntes Programm für Groß und Klein bot. Um 18 Uhr startete die Show pünktlich mit viel Applaus und Vorfreude.
Auch wenn die Ergebnisse und Punktevergabe nicht ganz wie erhofft ausfielen, sind wir unglaublich stolz auf unsere Kinder und Jugendlichen. Alle drei Acts zeigten mitreißende, kreative und liebevoll einstudierte Auftritte. Besonders freuen wir uns, dass Chesed Gelsenkirchen zum zweiten Mal den Videopreis nach Westfalen holen konnte – bereits 2023 hatten sie diesen Preis gewonnen. Wir sind sehr dankbar und glücklich über diesen Erfolg!
Auch wenn wir auf ein noch besseres Ergebnis im nächsten Jahr hoffen, sind wir stolz darauf, als größte Delegation mit 192 Teilnehmenden auf der Jewrovision vertreten gewesen zu sein. Ein großer Dank geht an alle Rashim und Madrichim für ihren Einsatz, ihre Unterstützung und ihre Energie. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Jewrovision – 2026 in Stuttgart!
Text & Foto: We.Zair-Team
Jewrovision 2025 „United in hearts“ – LIVESTREAM: https://youtu.be/rVe2qq1RoJ4