Landesverband

Ziele & Aufgaben

 

Das Hauptziel des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe K.d.ö.R. – Schaffung der Voraussetzungen für ein erfülltes religiöses und kulturelles Leben für Juden von Westfalen-Lippe, die sich zum Judentum bekennen und sich mit dem jüdischen Volk identifizieren. Das wichtigste Mittel zur Erreichung dieses Ziels ist die umfassende Entwicklung jüdischer Religionsgemeinschaften mit der erforderlichen Infrastruktur (Synagogen, Kindergärten, Sonntags- und allgemeinbildende Schulen mit einer jüdischen ethnokulturellen Komponente sowie andere Bildungseinrichtungen, Gemeindezentren usw.) auf dem Gebiet von Westfalen-Lippe.

Aufgaben

  • Organisation des religiösen Lebens im Rahmen der Traditionen des Judentums;
  • Unterstützung bei der Religionsausübung und beim Erlernen der Grundlagen des jüdischen Religionsrechts und der jüdischen Traditionen;
  • Organisation von Wohltätigkeitsveranstaltungen (u. a. Hilfe für sozial schwache Gruppen, Kranke, Behinderte, ältere Menschen, Remigranten und Gefangene);
  • Herausgabe, Produktion und Vertrieb der jüdischen Zeitschrift „Jüdisches Echo Westfalen – J.E.W.“ für alle Mitglieder der jüdischen Gemeinden in Westfalen;
  • Notwendiger Erwerb und Verteilung von religiösen Gegenständen;
  • Unterstützung der Gemeinden bei der Einrichtung von jüdischen Bildungseinrichtungen, jüdischen Kindergärten und Sonntagsschulen;
  • Kontakte zu religiösen Vereinigungen in Deutschland und im Ausland;
  • Einbeziehung staatlicher und öffentlicher Organisationen, Unternehmen und Institutionen, kommerzieller Strukturen, interessierter Beamter und Bürger in die Lösung von Problemen der Entwicklung der jüdischen Bildung, Tradition und Kultur.