Dortmunder Gedenken an Julius Hirsch

Dortmunder Gedenken an Julius Hirsch

Dortmunder Gedenken an Julius Hirsch Seit 2013 erinnert Borussia Dortmund mit einer jährlichen Gedenkveranstaltung am Dortmunder Südbahnhof an Julius Hirsch – einen der ersten jüdischen Nationalspieler der deutschen Fußballgeschichte, der 1943 in das...
Ein Werk des kreativen Widerstands

Ein Werk des kreativen Widerstands

Ein Werk des kreativen Widerstands Manchmal entfaltet eine kleine, unscheinbare Tat – wie die Veröffentlichung eines einzigen Hefts – eine Wirkung, die das Leben vieler Menschen beeinflusst und noch Jahrzehnte später nachklingt. So lernen wir nun die erstaunliche und...
Soldat Nr. 969819 / Jom haZikaron 5784

Soldat Nr. 969819 / Jom haZikaron 5784

Soldat Nr. 969819 / Jom haZikaron 5784 Dies ist das Kriegsabzeichen des Sechstagekriegs, der vom 5. bis zum 10. Juni 1967 in Israel stattfand. Aaron Naor, Soldat Nr. 969819, Kantor der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen und seine Frau Vicky Naor haben es...
Ein Blick in die Vergangenheit

Ein Blick in die Vergangenheit

Ein Blick in die Vergangenheit Am Jom HaShoah gedenken wir der sechs Millionen ermordeten Juden, darunter auch ehemalige Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund. In diesem Jahr richten wir unseren Blick besonders auf die Familie Meyer. Julius Meyer lebte mit seiner...
Geboren in Auschwitz

Geboren in Auschwitz

Geboren in Auschwitz Von den Tausenden Babys, die in Auschwitz geboren wurden, überlebten nur zwei das Grauen. Eine davon ist Angela Orosz-Richt, die bei einer Gedenkveranstaltung der Stadt Dortmund anlässlich des 79. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz – und am...