Magazin j.e.w.
Blog des Chefredakteurs
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir stellen Ihnen hier den Blog des Chefredakteurs vor, der Artikel des Verfassers,
Notizen und eine breite Palette anderer Materialien enthält, die mit besonders aktuellen und relevanten jüdischen Themen verbunden sind.
Ich hoffe, das Sie Interesse an den breit gefächerten Informationen finden.

Ramiel Tkachenko,
Chefredakteur des Magazins J.E.W. – Jüdisches Echo Westfalen
Der Anteil der jüdischen Bevölkerung Europas ist auf dem niedrigsten Stand seit 1.000 Jahren und sinkt weiter
Vor kurzem bin ich ganz zufällig auf die Daten vom Oktober 2020 gestoßen, die vom London Institute for Jewish Policy Research veröffentlicht wurden, und ich muss sagen, ich war von der aufgeführten Statistik ziemlich beeindruckt.
Sieg des Guten über das Böse
Am 1. Oktober 2020, tauchte in den Nachrichten kurz eine Meldung auf, die im Grunde sehr symbolisch ist. Doch als ich im Netz die wenigen Erwähnungen dieses Ereignisses sah, schien mir, niemand hat auf die Symbolik und den verborgenen Sinn dessen geachtet, was elegant verschleiert und wie eine gewöhnliche Nachricht präsentiert wurde.
Der, der seinen Schöpfer kennt
Am Vorabend von Rosh ha-Shana möchte ich eine Frage stellen: Was wissen wir im Grunde genommen über diesen Feiertag, wie verstehen wir ihn, womit assoziieren wir ihn und was feiern wir letztendlich?
Chanukka tikwatejnu! – Chanukka unsere Hoffnung!
In fast allen jüdischen Familien kennt jeder, Klein und Groß, diese einfache Geschichte. Nach dem Tod Alexander des Großen, des Königs von Makedonien, entstand auf den von ihm eroberten Gebieten des Nahen Ostens das Seleukidenreich, in dem die hellenistische Monarchie herrschte.