Magazin j.e.w.

Streifzug durch die Geschichte

Historische und kulturelle Artikel und Materialien zum Judentum, zur jüdischen Geschichte, Studienreisen zu historischen Stätten, Begegnungen und Diskussionen.

Überleben, um weiterzuleben

Überleben, um weiterzuleben

Am 8. März dieses Jahres wurde im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten die Ausstellung „Rolf Abrahamsohn – das Leben deutscher Juden im 20. Jahrhundert“ anlässlich seines 100. Geburtstags eröffnet.

mehr lesen
Dortmunder Gedenken an Julius Hirsch

Dortmunder Gedenken an Julius Hirsch

Seit 2014 trifft man sich jährlich an der Ehrentafel für die Deportierten, um an Julius „Juller“ Hirsch und die Millionen Opfer des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Redebeitrag vom Wolfgang Hartwich.

mehr lesen
Soldat Nr. 969819 / Jom haZikaron 5784

Soldat Nr. 969819 / Jom haZikaron 5784

Aaron Naor, Soldat Nr. 969819, Kantor der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen und seine Frau Vicky Naor haben das Kriegsabzeichen des Sechstagekriegs anlässlich des Jom haZikaron selbst gebastelt.

mehr lesen
Ein Blick in die Vergangenheit

Ein Blick in die Vergangenheit

Am Jom HaShoah gedenken wir der sechs Millionen ermordeten Juden, darunter auch ehemalige Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund. In diesem Jahr richten wir unseren Blick besonders auf die Familie Meyer.

mehr lesen